Wenn wir uns sinnvoll mit Umsatzentwicklungen in Unternehmen beschäftigen, bewerten wir unsere Marketingkampagnen, werten Erfolgsquoten im Kontakt mit den Interessenten aus, sorgen für Up- und Cross-Selling und nutzen die Chancen Empfehlungen für Neukunden durch Bestandskunden zu generieren. Was ich seltener erlebe, ist der Fokus auf interne Abläufe, bei denen wir das „Staffelholz“ aus der Hand fallen lassen, weil die Schnittstellen nicht beachtet werden. Das Gefährliche daran ist das Geräuschlose: Wir bekommen nicht mit, dass wir hier Umsätze verlieren.
Es erwartet Sie:
- eine Checkliste: Wo lauern solche Umsatzkiller?
- wie kann ich nachhaltig die Fehler beheben?
- alle Ansätze sind funktionierende Lösungen aus der Praxis.