Trainingsziele zu erreichen und ein neues Gesundheitsverhalten aufzubauen ist ein Prozess, der häufig nicht gradlinig verläuft. Die Fähigkeit, die eigene Aufmerksamkeit, Gefühle und Gedanken zielgerichtet zu steuern, um ein bestimmtes Verhalten umzusetzen, nennt man Selbstregulation.
Folgende Aspekte der Selbstregulation erfahren Sie in dem Vortrag:
- welchen Einfluss unsere Gedanken und Gefühle für unser Verhalten haben,
- wie konkret „mentale“ mit Gefühlen und Gedanken umgegangen werden kann,
- wie wir unsere aktuellen Bedürfnisse zugunsten unserer langfristigen Zielen unterordnen können.
Wie wir die Selbstregulation gezielt in der Betreuung stärken, ist der Schwerpunkt dieses praxisorientierten Vortrages.