Zur Erweiterung des eigenen Verhaltensrepertoires sowie zur Stärkung der Resilienz, ist neben der professionellen Unterstützung durch einen externen Coach auch der Einsatz von Selbstcoaching-Tools sinnvoll. Diese können zur Selbstreflexion anregen oder eigenaktive Veränderungen anstoßen und beispielweise im Rahmen eines Coachinggesprächs empfohlen werden. Forschungserkenntnisse der positiven Psychologie lassen sich im Coaching oder Selbstcoaching einfach und wirksam umsetzen.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- wie sie sich in herausfordernden Situationen selbst unterstützen können,
- wie die Erkenntnisse der positiven Psychologie genutzt werden können,
- welche „Tools“ der positiven Psychologie sich einfach in den Alltag integrieren lassen.