Soll Verhalten geändert oder sollen Gewohnheiten aufgegeben werden, fällt das den meisten Menschen schwer. Daher benötigen sie Unterstützung – sie benötigen Wissen, z. B. wie man seine Muskulatur gezielt trainiert. Wissen scheint jedoch nicht auszureichen, um Veränderungen zu bewirken. Maßnahmen auf körperlicher Ebene scheinen auch von einer weiteren Ebene gesteuert zu werden: der Psyche. Wollen wir unser Handeln ändern, müssen wir auch an den mentalen Prozessen ansetzen, wir müssen mental trainieren.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- wie Sie Personen mithilfe von Mentaltraining zur aktiven Gesundheitsförderung beraten und motivieren
- was man bei der Planung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Mentaltrainingsprogrammen beachten sollte