11. – 13. April 2024

Messegelände Köln

Markt- und Wettbewerbsbetrachtung inklusive Standortwahl

Wie gestaltet man einen erfolgreichen Markteintritt mithilfe einer professionellen Analyse des jeweiligen Einzugsgebiets

  • 13. April 2023 14:15 - 15:00
  • Konferenzraum A
  • Ralf Capelan
  • Existenzgründung

Ein Gründungsvorhaben birgt Risiken, welche sich durch eine gute Vorbereitung reduzieren lassen.

Die Marktanalyse dient der Analyse des Marktes, in dem die Idee für ein Produkt/Dienstleistung umgesetzt werden soll. Ist das Marktpotenzial groß genug? Passt das Angebot zu den Zielgruppen im Marktgebiet? Besteht dieses gegen Angebote der Wettbewerber? Dies sind nur einige Fragen, welche es zu beantworten gilt. Bei standortgebundenen Dienstleistungen, wie z. B. Fitness/Physio, spielt die Standortwahl eine zusätzliche Rolle.

In diesem Vortrag erfahren Sie:

  • die Schritte für eine erfolgreiche Markt-/Wettbewerbsanalyse,
  • welche Standortfaktoren sind für ein Geschäftsmodell wesentlich,
  • praxisrelevante Tipps für die Durchführung der Marktanalyse.

Videovorschau

Begleitendes Vortragsvideo

Über die FIBO

Für die internationale Fitnessbranche ist die FIBO der „Place to be“. Hier treffen sich die Entscheider der gesamten Fitnessindustrie, aufstrebende Unternehmer und Unternehmerinnen, Studiobetreibende aus zahlreichen Ländern, Trainer und Akteure aus dem Gesundheitswesen und natürlich die gesamte Fitness-Community.

Die FIBO ist zudem Anziehungspunkt für zahlreiche Privatpersonen, die hier Stars, Influencer und Sportler treffen und die neusten Trends und Produkte ausprobieren können. Das macht die FIBO so einzigartig: Die Fitness-Professionals erhalten so direktes Feedback zu neuen Trainingsmethoden und Gadgets.

www.fibo.com

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehört zu den zehn größten deutschen Hochschulen in privater Trägerschaft und wurde 2002 gegründet. Aktuell sind mehr als 8.400 Studierende in den dualen Bachelor-Studiengängen und den Master-Studiengängen eingeschrieben. Mehr als 4.300 Unternehmen sind Partner im Rahmen der dualen Studiengänge, die neben der betrieblichen Tätigkeit aus einem Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen an regionalen Studienzentren bestehen.

Die Hochschule gehört zu den führenden Bildungsanbietern im Themenfeld Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ebenso wie die BSA-Akademie (BSA), die auf über 275.000 Lehrgangsteilnehmende seit ihrer Gründung im Jahre 1983 zurückblicken kann und heute über 80 staatlich geprüfte und zugelassene Lehrgänge in unterschiedlichen Fachbereichen anbietet. Die Lehrgänge bestehen aus Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen und können nebenberuflich absolviert werden.

Zusammen verfügen DHfPG/BSA über elf Studienzentren und 20 Lehrgangszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

www.dhfpg-bsa.de