Die Strategie lösungsorientierter Gesprächsführung lässt sich durch drei Fragen skizzieren:
1. Was will der Klient? (Ziel), 2. Was kann der Klient tun (Ressourcen)? 3. Was ist der nächste Schritt auf dem Weg zum Ziel? (Handeln).
Die „gewaltfreie“ Kommunikation unterstützt Menschen darin, mit sich selbst und anderen in eine einfühlsame und wertschätzende kommunikative Verbindung zu gehen. Vor dem Hintergrund, dass Menschen alles tun, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen, dazu jedoch nicht immer Strategien wählen, die von allen gut geheißen werden, können durch gewaltfreie Kommunikation Strategien entwickelt werden, die unterschiedliche Bedürfnisse miteinander verbinden und eine Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen.