Bei etwa 10 % der SARS-CoV 2-Infizierten bestehen auch Wochen und Monate nach der Akutphase Langzeitbeschwerden mit eingeschränkten Organfunktionen, psychischen Folgeproblemen oder anhaltenden Erschöpfungssyndromen. Dies wird als Post-Covid bezeichnet. Zur besseren Krankheitsbewältigung spielt körperliches Training eine wichtige Rolle. Wie müssen aber Post-Covid Betroffene betreut werden, damit sich die Belastbarkeit sukzessive verbessert ohne die Erschöpfungssymptome noch zu verstärken und wie können Trainingsempfehlungen für Betroffene verfügbar gemacht werden?
Der Vortrag liefert erste Erkenntnisse einer Studie zu den Effekten eines individualisierten Fitnesstrainings auf ausgewählte Langzeitsymptome und Lebensqualität bei Post-COVID.