Motivationspsychologische Erkenntnisse helfen herauszufinden, was Menschen in ihrem Leben antreibt und was Sinn vermittelt. So können berufliche und private Veränderungsprozesse so gestalten werden, dass sie im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen stehen. Das spart Ressourcen, hält gesund – und bildet nicht zuletzt auch die Basis für gegenseitiges Verstehen, Toleranz und Wertschätzung gegenüber dem Mitarbeiterteam.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- welche Relevanz die Motivationspsychologie bei der Reflexion des Führungsstils zukommt;
- wie Motive analysiert werden können, um Hebel zum Führen, Fordern und Motivieren zu finden;
- wie Sie Sicherheit für Ihre Führungsrolle gewinnen können.