Während früher trainingswissenschaftliche Empfehlungen zur Belastungsgestaltung im Krafttraining unreflektiert übernommen wurden, rücken in den letzten Jahren neue Strategien aus der Trainingspraxis in den Fokus der Krafttrainingsforschung. So beschäftigt sie sich heute u. a. mit der Fragestellung, wie z. B. die Bewegungsgeschwindigkeit Einfluss auf die Belastungsgestaltung nehmen kann. Nur wenige Erkenntnisse der Forschung stammen aus dem Setting „Fitnessstudio“. Aber genau dort muss eine anwendungsbezogene Forschung stattfinden, um praktisch umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Neben neuen Strategien zur Optimierung der Belastungsgestaltung stellen wir Ihnen Ergebnisse aus multizentrischen Fitnesskrafttrainingsstudien vor.
Forschung trifft Krafttrainingspraxis
Erkenntnisse aus anwendungsorientierter Forschung im Fitnesskrafttraining