Fitness Tracker, Sensoren und auch das Smartphone selbst bieten immer mehr Möglichkeiten für eine permanente Datenerfassung, seien es die täglichen Schritte, die Herzaktivität oder die Schlafqualität. Im betrieblichen Umfeld tut man sich nach wie vor schwer, digitale Lösungen für die Gesundheitsförderung oder das Gesundheitsmanagement einzusetzen. Der Vortrag zeigt auf, welche Sensoren und Apps eher als Spielerei zu betrachten sind und welche Lösungen im Rahmen eines BGM nutzbringend eingesetzt werden können.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- In welcher Form digitale Lösungen in einem BGM aktuell zum Einsatz kommen
- Welche Anforderungen Unternehmen an Apps und Dienstleister stellen
- Welche Einsatzszenarien sich durch digitale Lösungen ergeben