Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems gehören zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Als Ursachen werden unter anderem körperliche Fehlbelastungen im Beruf, wie schwere körperliche Arbeit, Zwangshaltungen aber auch bewegungsarme Tätigkeiten, verantwortlich gemacht. Doch ab wann wird eine Tätigkeit als gesundheitsgefährdend eingestuft und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um das Muskel-Skelett-System gesund zu halten?
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Welche Instrumente zur Erfassung und Bewertung arbeitsbedingter körperlicher Belastungen geeignet sind
- Wie zielgerichtete Interventionen eingeleitet werden können
- Wie die muskuloskelettale Gesundheit nachhaltig beeinflusst werden kann