Ein ungenießbares Essen im Restaurant, lange Wartezeiten, bis das reservierte Hotelzimmer bezugsfertig ist, ein vergessener Termin für ein Personal Training – wenn Arbeit menschliche Beteiligung erfordert, passieren Fehler, was Kunden teilweise erheblich verärgern kann. Beschwerden, negative Kommunikation oder ein Verlust des Kunden können die Folgen sein. Wie aber sollen Mitarbeiter reagieren, um diese bedrohlichen Folgen scheinbar banaler Fehler abzuwenden?
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Welche klassischen Korrekturmaßnahmen in der Praxis häufig Anwendung finden,
- warum diese nur bedingt auf die Emotionen Ihrer Kunden wirken
- und wie es Ihnen gelingen kann, künftig anders, besser und emotionsregulierend auf Fehler zu reagieren