Fitness als Gesundheitsdienstleistung hat in den letzten Jahren noch einmal mehr einen Bedeutungszuwachs erfahren. Die Menschen wollen trainieren – doch welche Motive liegen dem Training zugrunde? Welche Rolle spielt Gesundheit als Treiber eines regelmäßigen Trainings? Wie unterscheiden sich unterschiedliche Altersgruppen hinsichtlich der zentralen Motive zum Training – und welche Motive können bisher nicht trainierende Personen zu einem Fitnesstraining bewegen? Das Verständnis über die zentralen Treiber eines Trainings ist essenziell, um die Mitglieder zu verstehen, ihre Bedürfnisse zu bedienen und das Marketing möglichst Erfolg bringend zu gestalten – nämlich so, dass auch bisher weniger Fitnessaffine den Weg in die Studios finden.