In diesem Vortrag geht es um Wissen und Fakten rund um die Einführung der bedarfsgerechten Basiskost und die damit verbundene Allergieprävention. Denn für das Optimieren der eigenen Ernährungsweise und die der Kinder, ob beruflich oder privat, ist es nie zu spät. Im Rahmen des Vortrags soll ein „Best Practice“ Plan für eine erfolgreiche Einführung, mit dem niedrigsten Risiko einer Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit bis hin zur Malabsorption vermittelt werden.
In diesem Vortrag erfahren Sie:
- Allergene als Auslöser von Lebensmittelallergien,
- klare Empfehlungen für die Einführung der Bei- und Kleinkindkost,
- Risikonährstoffe beim Einführung des Essens und dem gleichzeitigen Abstillen,
- Best Practice Beispiele.